ART ist Europas größtes Kunstmagazin und Marktführer im Segment der Kunstzeitschriften. Dabei vereint das Magazin die wichtigsten Highlights aus dem klassischen Kunstbereich mit jungen, zeitgenössischen Themen aus Fotografie, Design und Videokunst und führt kompetent durch das aktuelle Kunstangebot. ART inspiriert und versteht Kunst als wichtigen Anreger in unserer Gesellschaft. Die Grenzen der aktuellen Kunst zu Mode, Design, Musik und Architektur sind fließend.
Und welcher Künstlertyp begeistert Sie?
BETREFF: ART
ART − DAS DIGITALE MAGAZIN
FEEDBACK
RADAR BILDER+THEMEN DES MONATS
Kunst aus dem Off: Ganz ohne formale Ausbildung wurde Mary Banning zur begeisterten Pilzforscherin. Jetzt wird ihr erstmals eine Ausstellung gewidmet
Doppeldeutung • Alltagsdinge werden in der Regel erst dann zu Kunst, wenn ein Künstler sie bearbeitet oder signiert. Tracey Emins Bett war beides: erst Gebrauchsgegenstand, dann Skulptur. Entscheidend ist hier – wie so oft – der Kontext
Kunst für eine bessere Welt • Der japanische Unterwasserfotograf Ryo Minemizu dokumentiert die langsame Veränderung des Lebensraums im Meer bei schwarzer Nacht
Aktuell überschätzt • Erwin Wurms »Walking Bags«. Der Meister des Absurden hält uns gern den Zerrspiegel vor. Seine Konsumkritik in Form von Taschen auf zwei Beinen wirkt aber flach
Ein Leben in Bildern • Die Fondation Louis Vuitton in Paris zeigt eine Retrospektive von Gerhard Richter, die so groß und umfassend ist, dass es eine derart spektakuläre Schau wohl nicht noch einmal geben wird
»Frauen müssen die Macht übernehmen« • Mit fast 80 Jahren plant Marina Abramović ihr bislang größtes Performance-Projekt: Mit »Balkan Erotic Epic« in Manchester geht die Künstlerin tief zurück in ihre eigene Geschichte und erforscht die Kultur des Kontinents
Immer der Nase nach • Vom Künstlerparfum bis zur Duftinstallation: Auch in der bildenden Kunst spielt der Riechsinn eine Rolle.Eine Schau in Düsseldorf stellt den Geruch in der Kunst jetzt in den Mittelpunkt und zeigt, wie sehr er auf unsere Wahrnehmung wirken kann
Glanzvolles Comeback • Noch vor wenigen Jahren kannten nur Experten ihren Namen. Bis Forscherinnen Michaelina Wautier dem Vergessen entrissen und eine faszinierende Malerin des Barock entdeckten. Jetzt ist ihr Werk fast komplett in Wien zu sehen
Porzellan und Politik • In den Fünfzigern avancierte die Meissener Porzellanmanufaktur vom konservativen Traditionsbetrieb zu einer innovativen Marke, deren Designs das kollektive Lebensgefühl der jungen DDR spiegelten
ULLRICHS BILDSEMINAR // FOLGE 154 • KI-Programme kopieren und inflationieren prägnante Stile und Motive. Auf diese Weise untergraben sie nicht nur die künstlerische Integrität des Originals. Bisweilen wird mit dem falschen Look auch unsägliche Politik gemacht
NICHT ZU FASSEN! • In der Kunstszene gilt er als Ikone. Dabei hat Hans-Peter Feldmann neben konzeptuellen Serien auch Kitsch und Krempel zu Kunst erklärt. In Düsseldorf kann man jetzt das Werk eines genialen Freigeistes entdecken
Morden ohne Gnade • Mit seinem drastischen Gemälde einer Massenhinrichtung schuf Francisco de Goya eine eindringliche Mahnung gegen das Töten. Doch ganz so eindeutig, wie es scheint, sind die Rollen von Gut und Böse hier nicht verteilt
Harte Kerle mit weichen Knien • Die Malerei von Haakon Neubert ist so präsent und schwungvoll, dass sich der Blick unmittelbar verfängt in den bunten Szenen mit den gar nicht so harten Burschen
Fröhlich gegen die Angst • Die Werke der Japanerin sind längst zum Kassenschlager geworden – und bleiben trotzdem künstlerisch wertvoll Yayoi Kusama, Riehen/Basel, Fondation Beyeler, 12.10.2025—25.01.2026
Die...