"ESSEN & TRINKEN steht für Lebensfreude, Genuss und eine Koch-Kompetenz, die unter den Food-Magazinen absolut einzigartig ist. In unserer Küche entwickeln 12 Spitzenköche exklusiv für ESSEN & TRINKEN Rezepte. Damit die Gerichte garantiert gelingen, wird jedes Rezept dreimal gekocht und verfeinert, bevor wir es in ESSEN & TRINKEN „servieren“. Dieses detailverliebte Kochwissen geben wir direkt weiter: mit konkreten Ratschlägen und Handlungsanweisungen unserer Köche für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Darüber hinaus unterscheidet sich ESSEN & TRINKEN durch seine opulente Optik, höchste journalistische Kompetenz und einem einzigartigen Themenmix: mit spannenden Porträts und Reportagen, außergewöhnlichen Reiseberichten und stilprägenden Trends aus der Welt der Kulinarik. ESSEN & TRINKEN – mit Leidenschaft!"
EDITORIAL
Wie wir arbeiten • In der Küche, im Studio und unterwegs in der Welt — spannende Begegnungen mit Menschen, denen Genuss am Herzen liegt
Quitten
MAGAZIN: GENUSS
3 die Sie kennen sollten • Diesmal: Salami aus Europa — weil Wurst nicht gleich Wurst ist
Fiore Sardo
MAGAZIN: REISE
MEINE LIEBLINGSORTE • Im Restaurant „Artis“ begeistert Philipp Dyczek seine Gäste mit facettenreichen Überraschungsmenüs. In der Hauptstadt der Steiermark trifft man den Küchenchef ansonsten besonders häufig an diesen Orten:
Guten Morgen • Unten saftig, oben knusprig — ohne zusätzlichen Zucker: So versüßen uns gebackene Haferflocken das Aufstehen. Ofenwarm, mit Kakaonote und karamellisierten Zimtpflaumen
MAGAZIN: KÜCHE
MAGAZIN: TISCH
MAGAZIN: TISCH
MAGAZIN: GESUND
WAS DAS HERZ BEGEHRT • Wer für Hausmannskost schwärmt, wird oft belächelt. Dabei sind Gulasch, Backhendl, würziges Gemüse und saftiger Bratfisch Genüsse, die keinen kaltlassen. Auch wir servieren sie gern, geben ihnen aber mit leichter Hand einen kleinen Schubs Richtung Moderne
Fernöstlich köstlich • Nudelsuppen werden rund um den Globus gekocht und geliebt, doch nirgends in solcher Perfektion wie auf dem asiatischen Kontinent. Ob Ramen, Kokossuppe oder Pho: Die konzentrierten Brühen mit intensiv aromatischen Einlagen sind ein Fest für Leib und Seele
Die Kraft der Natur • Duftige Pilze und Trüffel bestimmen unsere drei feinen Gänge. So inspirierend und zugleich entspannend wie ein Waldspaziergang
Whiskey aus dem Gurkenland • Im Spreewald südlich von Berlin mischen drei Jungs die Whiskey-Szene auf. Sie setzen dabei auf Roggen statt Gerste — und auch sonst machen sie einiges anders. Ein Besuch in der Destillerie „Stork Club“ im brandenburgischen Schlepzig
Wohl und Schlehe • Mit Schlehen-Gin gerührt, sieht Gin Fizz aus wie ein Sonnenuntergang im Herbst und fügt dem Bar-Klassiker eine herb-fruchtige Note hinzu. Dazu knuspern wir selbst gemachte Salzstangen
Bens Beste • Unser Getränke-Redakteur setzt diesmal voll auf intensive Aromen — ob beim alkoholfreien Aperitif mit orientalischer Würze, norditalienischem Süßwein, zwei Roséweinen mit Anspruch oder sattgrünem Bio-Matcha
Groß im Kommen • Glamour liegt ihnen nicht — bodenständig und grundsolide ist das Image von Blechkuchen. Das könnte sich jetzt ändern, denn unsere süßen Backwerke beweisen auch geschmacklich jede Menge Format
Wenn Plastik verschwindet • Das Start-up „traceless“ stellt eine innovative Kunststoff-Alternative aus Getreideresten her, die sich vollständig in der Natur abbaut. Gründerin Dr. Anne Lamp und Sales-Managerin Leonie Stadler verraten, wie sie damit den Plastikmarkt revolutionieren wollen
Kaviar für alle • Zugegeben: Von der Optik mal abgesehen, haben Beluga-Linsen wenig mit dem Rogen vom Stör gemeinsam. Für »e&t«-Redakteur...