DIE WELT MIT ANDEREN AUGEN SEHEN GEO war und ist eine unverwechselbare Mischung aus der Kraft und Magie des Bildes und der Nachhaltigkeit gründlich und seriös recherchierter Texte. Ein Magazin, das Reisen in den Blutkreislauf des Menschen genauso spannend macht wie Vorstöße in den Wasserkreislauf des Amazonas. GEO stellt Fragen und gibt Antworten, liefert ungewöhnliche Perspektiven und eröffnet neue Horizonte – mal ausführlich, mal für den schnellen Blick.
EDITORIAL • Katharina Schmitz und Jürgen Schae- fer leiten seit 2023 die Chefredaktion von GEO
AUSBLICK • Überraschende Ansichten aus aller Welt
KOSMOS • Menschen, die etwas wagen und bewegen: Inspiration für eine bessere Welt
Jute statt Plastik • WELTVERBESSERER In Ghana ist Plastik allgegenwärtig. Bismark Osiakwa schafft mit schicken Beuteln Abhilfe
Der Stich in die See • PORTFOLIO Anker, Pools und Taue: Was Schiffsbuge über das Leben an Bord verraten
Glück auf Stegen • DAS GUTE ENTDECKEN Aus einem verseuchten Werftgelände in Amsterdam wurde ein nachhaltiges Vorzeigeprojekt
Müll wiegen • Südkorea verwertet fast alle Essensreste weiter. Dabei wichtig: intelligente Abfalltonnen
UNTERWEGS • Hier erfahren Sie, was die Menschen, die GEO machen, auf ihren Recherchen erlebt haben
Bitte stören! • Finger weg von der Natur? Falsch! sagen einige Naturschützer und Biologen. Sie fordern, Deutschlands mehr als 10 000 bedrohte Arten durch beherztes Eingreifen zu bewahren. Selbst in Windparks und Tannenbaumplantagen gedeiht Vielfalt
Naturschutz in Deutschland • Es gibt in Deutschland Tausende geschützte Flächen oder Landschaften mit unterschiedlichem Schutzstatus. Doch die wenigsten schützen tatsächlich wirkungsvoll
Happy Birthday • Geboren aus Staub und Gas, formte sich unsere kosmische Heimat in einer Abfolge turbulenter Ereignisse. Im Licht aktueller Forschungsergebnisse zeigt sich erst, wie außergewöhnlich dieses Zusammenspiel war, dem wir die Entstehung unseres Sonnensystems zu verdanken haben
Am Ende bleibt ein Weißer Zwerg • Die Sonne hält die Planeten zusammen und ermöglicht Leben auf der Erde. Doch all dem wird sie selbst ein Ende setzen
»Wir sind süchtig nach Sand« • Trinkwasser wird knapp auf der Welt, das wissen wir. Aber Sand? Wir brauchen immer mehr davon, sagt der Umweltwissenschaftler Pascal Peduzzi, doch die Reserven schrumpfen. Warum wir auf eine Sandkrise zusteuern. Und was noch helfen könnte
Stadt der Unsichtbaren • Benjamin La Paz und Gustavo Reinoso kennen sich nicht. Doch die Wirtschaftskrise verbindet ihre Leben in Buenos Aires. Sie machte Benjamin zum Straßenjungen und Reinoso zum Künstler, der Menschen wie Benjamin malt. Ein Kind, das niemand sehen will
361° • Das Neueste aus Forschung und Technik: Antworten auf aktuelle Fragen
Die Stadt bin ich • In den welligen Wiesen der Grafschaft Dorset wächst Poundbury, ein Modellort, geschaffen nach den Träumen des Prinzen, der heute König Charles III. ist. Seine Vision ökologischen Städtebaus nimmt dort Gestalt an: im Look guter alter Zeiten
»Wir sind sehr spezielle Tiere« • Der Mensch, sagt T. C. Boyle, ist eine verrückte Kreatur: auch weil sie ihren eigenen Untergang herbeiführt. Ein Gespräch über unser schwer verständliches Wesen, verzweifelte Rettungstaten und das Furchterregende an Donald Trump
EINBLICK • Die Welt von GEO umfasst weit mehr als dieses Heft
RESONANZ • Welches Thema hat Sie in diesem Heft bewegt? Schreiben Sie uns an briefe@geo.de
SERVICE • Hier finden Sie Impressum, Fotonachweis und Service für unsere Leserinnen und Leser
GEO
VORSCHAU • Der beste Tee der Welt, der klügste Physiker unse- rer...